Aortenaneurysma
Definition
Ein Aortenaneurysma ist eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader (Aorta), die durch eine Schwächung der Arterienwand entsteht. Diese Erweiterung kann überall entlang der Aorta auftreten, am häufigsten jedoch im Bauchbereich (abdominelles Aortenaneurysma) oder im Brustbereich (thorakales Aortenaneurysma).
Ein Aortenaneurysma stellt eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar, da es bei einer Ruptur zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen kann.
Ursachen
Die Hauptursachen für ein Aortenaneurysma sind Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), Bluthochdruck und genetische Faktoren. Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, und eine familiäre Vorbelastung erhöhen ebenfalls das Risiko, ein Aortenaneurysma zu entwickeln. Seltener entstehen Aneurysmen durch Infektionen oder entzündliche Erkrankungen der Blutgefäße.
Symptome
Ein Aortenaneurysma verursacht in den meisten Fällen keine Symptome, bis es eine beträchtliche Größe erreicht oder reißt. In einigen Fällen können Betroffene ein pulsierendes Gefühl im Bauchraum oder Schmerzen im Rücken, Bauch oder Brust verspüren. Diese Symptome sollten ernst genommen werden, da sie auf ein wachsendes oder bereits gerissenes Aneurysma hinweisen können.
Behandlung
Die Behandlung eines Aortenaneurysma hängt von seiner Größe, Lage und dem Risiko einer Ruptur ab. Kleine Aneurysmen werden oft regelmäßig überwacht (sogenanntes „watchful waiting“), während größere oder schneller wachsende Aneurysmen operativ behandelt werden. Es gibt zwei Hauptbehandlungsansätze: die offene chirurgische Reparatur, bei der das betroffene Aortensegment durch ein künstliches ersetzt wird, und die endovaskuläre Reparatur (EVAR), bei der ein Stent eingesetzt wird, um das Aneurysma von innen zu stabilisieren.
Vorbeugung
Zur Vorbeugung eines Aortenaneurysma ist es wichtig, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen und hohe Cholesterinwerte zu kontrollieren.
Eine gesunde Lebensweise, die regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und den Verzicht auf Tabak beinhaltet, kann das Risiko eines Aortenaneurysma erheblich verringern. Bei familiärer Vorbelastung oder anderen Risikofaktoren können regelmäßige Ultraschalluntersuchungen helfen, ein Aortenaneurysma frühzeitig zu erkennen.
Gefahren bei Nichtbehandlung
Unbehandelt kann ein Aortenaneurysma zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.
Wenn das Aneurysma reißt, kommt es zu massiven inneren Blutungen, die innerhalb kurzer Zeit tödlich verlaufen können. Die Prognose nach einer Ruptur ist extrem schlecht, weshalb eine frühzeitige Diagnose und gegebenenfalls eine präventive Behandlung entscheidend sind, um das Risiko eines Risses zu minimieren.

In meiner Praxis lege ich großen Wert darauf, Aortenaneurysmen frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln. Mit meiner umfassenden Erfahrung in der Gefäßchirurgie und der Anwendung modernster Techniken bin ich bestens ausgestattet, um Sie optimal zu versorgen. Ein Aortenaneurysma ist eine stille Gefahr, die unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.
Ich empfehle Ihnen daher, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, insbesondere wenn Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder familiäre Vorbelastungen bestehen.
Sollten Sie Anzeichen oder ein diagnostiziertes Aneurysma haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam erarbeiten wir einen Behandlungsplan, der auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen die bestmögliche Versorgung bietet. Besuchen Sie mich in einer meiner Praxen, um mehr über Ihre Gesundheit und die Möglichkeiten der modernen Gefäßchirurgie zu erfahren.